Integrationskurse für Zuwanderer
Lisa Haaser und Yuliya Vonsovych. Montag bis Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr. Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr. Kontaktaufnahme nur telefonisch: 0611-174129 und per Mail: lisa.haaser@caritas-wirt.de
Kath. Erwachsenenbildung - Programmheft für das erste Halbjahr 2021
Das neue Programmheft für das erste Halbjahr 2021 der Kath. Erwachsenenbildung, Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau kann telefonisch oder per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de angefordert werden. Ein Blätterkatalog ist online abrufbar.
Online Seminar: "Götterspeise"
Das Online-Angebot „Götterspeise“ wird mit neuen Themenbereichen fortgeführt. Tauchen Sie tief ein in die weitverästelte Welt der Mythen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich und kann per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de erfolgen.
Bischof Bätzing in der Lutherkirche - Ökum. Gottesdienst zur Einstimmung auf den Ökum. Kirchentag 2021 in Frankfurt
Der kath. Bischof Georg Bätzing und Lutherkirchen-Pfarrerin Ursula Kuhn feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst, der auch live im Internet übertragen wird (im Youtube-Kanal "Lutherkirche Wiesbaden"). Anmeldung erforderlich (siehe Link unten).
Podiumsdiskussion: Von Erinnerungskultur und Erinnerungsabwehr
Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur in Deutschland in Zusammenarbeit Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden. Mit 4 Gästen und Moderatorin Paola Widmaier. Sofern es möglich ist, findet die Veranstaltung mit Publikum im Roncalli-Saal statt.
Suchet das Wohl der Stadt - Kirchliche Präsenz im Wiesbaden des 21. Jahrhundert (Online-Meeting)
Mit Dr. Peter-Felix Ruelius, Vorsitzender der Stadtversammlung der Katholiken Wiesbaden. Wie kann kirchliches Leben in Wiesbaden heute präsent sein und wirksam werden? Zugangsdaten und mehr Infos unter E-Mail: josefmay@online.de
Kath. Erwachsenenbildung - Programmheft für das erste Halbjahr 2021
Das neue Programmheft für das erste Halbjahr 2021 der Kath. Erwachsenenbildung, Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau kann telefonisch oder per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de angefordert werden. Ein Blätterkatalog ist online abrufbar.
Online Seminar: "Götterspeise"
Das Online-Angebot „Götterspeise“ wird mit neuen Themenbereichen fortgeführt. Tauchen Sie tief ein in die weitverästelte Welt der Mythen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich und kann per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de erfolgen.
Kath. Erwachsenenbildung - Programmheft für das erste Halbjahr 2021
Das neue Programmheft für das erste Halbjahr 2021 der Kath. Erwachsenenbildung, Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau kann telefonisch oder per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de angefordert werden. Ein Blätterkatalog ist online abrufbar.
Online Seminar: "Götterspeise"
Das Online-Angebot „Götterspeise“ wird mit neuen Themenbereichen fortgeführt. Tauchen Sie tief ein in die weitverästelte Welt der Mythen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich und kann per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de erfolgen.
Kirche im Queerformat - Kinoabend mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Aids“
Der ausgewählte Film zeigt anschaulich die Spirale, in der sich insbesondere Homosexuelle Männer in den 80er Jahren befanden. Bis heute werden Menschen mit HIV stigmatisiert. Anmeldung bis 20.04.2021 an: info@jugendkirche-kana.de
Kath. Erwachsenenbildung - Programmheft für das erste Halbjahr 2021
Das neue Programmheft für das erste Halbjahr 2021 der Kath. Erwachsenenbildung, Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau kann telefonisch oder per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de angefordert werden. Ein Blätterkatalog ist online abrufbar.
Online Seminar: "Götterspeise"
Das Online-Angebot „Götterspeise“ wird mit neuen Themenbereichen fortgeführt. Tauchen Sie tief ein in die weitverästelte Welt der Mythen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich und kann per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de erfolgen.
Kath. Erwachsenenbildung - Programmheft für das erste Halbjahr 2021
Das neue Programmheft für das erste Halbjahr 2021 der Kath. Erwachsenenbildung, Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau kann telefonisch oder per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de angefordert werden. Ein Blätterkatalog ist online abrufbar.
Online Seminar: "Götterspeise"
Das Online-Angebot „Götterspeise“ wird mit neuen Themenbereichen fortgeführt. Tauchen Sie tief ein in die weitverästelte Welt der Mythen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich und kann per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de erfolgen.
Online Seminar: "Götterspeise"
Das Online-Angebot „Götterspeise“ wird mit neuen Themenbereichen fortgeführt. Tauchen Sie tief ein in die weitverästelte Welt der Mythen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich und kann per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de erfolgen.

Katholische Gottesdienste in Wiesbaden
Nur mit Anmeldung und mit begrenzten Teilnehmerzahlen: Gottesdienste Wiesbaden.

Segen für Verliebte
Gottesdienst für Verliebte mit Valentinssegen in Sonnenberg: Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit ein Erinnerungsfoto zu machen.

Weihnachtsgottesdienste in Wiesbaden 2019
Christmetten, Krippenfeiern und Festgottesdienste in den katholischen Kirchen auf einen Blick.

Ansprechbar: Katholische Kirche in Wiesbaden
Wichtige Kontaktdaten

Europäisch denken!
Europa kontovers - mit Friedhelm Hengsbach, Matthias Dembinski (Leibniz-Institut) und Tahireh Panahi (Junge Europäische Föderalisten)

Lesung zum Holocaustgedenktag
Die Taunussteiner Theatergruppe CRIESU stellt in einer inszenierten Lesung Verlauf und Ergebnis der Konferenz in Evian dar - mit Bezügen zur Gegenwart

Mehr als du siehst: Kirchenbilder
Gemeinsame Tagung für Mitglieder der synodalen Gremien, Hauptamtliche im Pastoralen Dienst, interessierte Ehrenamtliche

Weihnachtsgottesdienste in Wiesbaden
Krippenfeiern, Christmetten und festlich gestaltete Weihnachtsgottesdienste: Die katholischen Kirchen in Wiesbaden laden zum Besuch ein

Sankt Martin reitet durch Wiesbaden
Mit Umzügen, bunten Laternen, Martinsfeuer und Martinsweck wird rund um den 11. November in Wiesbaden in vielen Pfarreien der heilige Martin gefeiert

An Allerseelen der Toten gedenken
Katholische Gemeinden laden am Sonntag, 4. November, die Gläubigen zum Gang auf den Friedhof ein

Jugendbanden sind kein Familienersatz
Die Aufmerksamkeit von Kardinal Gregorio Rosa Chávez gilt seit über 30 Jahren benachteiligten Jugendlichen in El Salvador: Er berichtet am 30. November im Podiumsgespräch im Roncalli-Haus von seiner Arbeit

Ethiksymposium im St. Josefs-Hospital
Es geht um freiwilligen Verzicht auf Nahrung am Ende des Lebens: Hungern bis zum Tod...Sterbefasten - eine Form des Suizids? Medizinische, ethische, rechtliche Fragen

Kluge Lehrmeisterin für Frauen von heute
Teresa von Avila geht in ihrer Zeit als Frau ihren Weg und meldet sich unerschrocken zu Wort: Die Heilige ist Thema des Kolping-Frauentages in Wiesbaden-Naurod

Gottes Segen zum Schulbeginn
Der erste Schultag ist für Kinder und Eltern aufregend: Ein guter Grund, mit himmlischer Unterstützung in den neuen Lebensabschnitt zu starten. Am 7. August laden katholische und evangelische Gemeinden dazu ein, die Schulzeit mit Gottes Segen zu beginnen

Der Himmel auf Erden
Höhepunkt im Leben der katholischen Stadtkirche: Die Wiesbadener
Innenstadtgemeinden feiern auf dem Schlossplatz Fronleichnam

Die Männer-WG im Roncalli-Haus
Benefizveranstaltung für die Blinden-Hilfe der africa action am 24. Mai um 19.30 Uhr