WIESBADEN. ? „Ins Ausland zu gehen, war schon immer ein Traum von mir“, freut sich die 18-jährige Charlotte Geißler aus Auringen auf ihren Freiwilligendienst bei den Pallottinerinnen in Tansania. Und dass sie diese Erfahrung in den Dienst einer guten Sache stellen kann, macht die junge Christin, die sich in der katholischen Pfarrei St. Birgid bei den Messdienern und als Jugendvertreterin engagiert, sehr froh. Als Missionarin auf Zeit wird die Abiturientin ab August in einem kleinen Dorf namens Siuyu in einer Behinderteneinrichtung und einer Schule für Mädchen mitarbeiten. Auf die Arbeit mit den Kindern freut sich Charlotte Geißler besonders.
Sie hofft, auf diesem Weg Brücken zwischen Menschen verschiedener Kulturen bauen zu können, damit nicht nur sie, sondern auch die Leute in Ostafrika von dem Austausch profitieren. Um gleich einen Zugang zu finden, lernt die junge Frau schon eifrig Kisuaheli. „Man muss die Sprache lernen, anders kommt man nicht voran“, so Geißler. Deshalb wird sie auch ganz viele Fotos mitnehmen, nicht nur um für sich selbst ein paar Erinnerungsstücke zur Hand zu haben, sondern auch um den Menschen in ihrem Gastland zu zeigen, wie sie in Deutschland lebt.
Ihre Familie unterstützt Charlotte Geißler bei dem Vorhaben. „Allerdings machen sich meine Eltern auch ein paar Sorgen“, gibt die 18-Jährige zu. Von den Pallottinerinnen und deren Projekt „MissionarIn auf Zeit“ hat Geißler von einer Bekannten und Pastoralassistentin Verena Moos erfahren; beide Frauen hatten ihren Freiwilligendienst ebenfalls bei den Pallottinerinnen gemacht.
Den Hauptteil der Kosten übernimmt die staatliche Förderung von Weltwärts. Ein Teil wird aber auch über Spenden aus einem Solidaritätskreis abgedeckt. Hierfür sucht Charlotte Geißler noch Unterstützer, die auf Wunsch von ihr auch einen Rundbrief aus Tansania erhalten. Spenden können überwiesen werden an: MaZ der Pallottinerinnen, Konto 102 183 935, BLZ 750 903 00, LIGA Bank München, Verwendungszweck: 340003/Charlotte Geißler. „Ich möchte dazu beitragen, dass die Welt ein Stück zusammenwächst und andere daran teilhaben lassen“, hofft die engagierte Christin, die über die E-Mail-Adresse giesl_13@web.de zu erreichen ist, auf viele Unterstützer. (agb)