Spannende Gespräche im Roncalli-Haus


Wie die Katholiken ticken und was die Hessen glauben: Mit solchen Fragen beschäftigt sich von Berufswegen der Soziologe und Theologe Michael N. Ebertz, Professor an der Katholischen Hochschule Freiburg. Und er kommt dabei zu nüchternen Erkenntnissen. Zum Beispiel, dass die Menschen sich zunehmend ihren eigenen Patchwork-Glauben bastelten. Dass die Kirchen zwar einerseits noch als Experten für das Transzendente gelten, aber die Menschen gleichzeitig selbst die Regie übernehmen, wenn es um den Sinn des Lebens geht – darüber und über Kirchenstrukturen und Glaubenskrisen wird sich Ebertz am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr im Roncalli-Haus (Friedrichstraße 26-28) mit dem Journalisten Meinhard Schmidt-Degenhard unterhalten.
Themen rund um "Gott und die Welt" sind das Markenzeichen der gleichnamigen Veranstaltungsreihe, zu der das Gespräch mit Ebertz den Auftakt bildet. 2019 stehen die drei abrahamischen Religionen im Mittelpunkt der "Abendgespräche im Roncalli-Haus“. Es geht um die Um- und Aufbrüche des Christentums, die Veränderungen im Judentum und das Entstehen eines eigenständigen deutschen Islams. Am Donnerstag, 13. Juni, ist der prominente Religionsphilosoph und Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi im Roncalli-Haus zu Gast. Als Kind mit seinen Eltern aus Afghanistan geflohen, bildet er heute an der Universität Münster junge Islamwissenschaftler aus, die später als Imame und Religionslehrer in den hiesigen Gemeinden wirken sollen.
Spannende Begegnungen versprechen auch die beiden Termine in der zweiten Jahreshälfte. Am 26. September wird Elisa Klappheck, Rabbinerin des „Egalitären Minjan“ in der Frankfurter Jüdischen Gemeinde, von ihrer Berufung und vom neuen, selbstbewussten jüdischen Leben in Europa sprechen. Am 12. Dezember kommt mit dem Jesuiten und Kunstkenner Friedhelm Mennekes ein Grenzgänger zwischen Kunst und Kirche nach Wiesbaden.
Die Gesprächsreihe „Gott und die Welt“ wird veranstaltet von: Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau, Katholisches Stadtbüro Wiesbaden und Katholische Erwachsenenbildung Hessen. Veranstaltungsort ist das Roncalli-Haus, Friedrichstraße 26-28, Veranstaltungsbeginn jeweils 19.30 Uhr.