WIESBADEN. ? „Das Äußere ist Gottgegeben, oder?“ Mit dieser Frage hat die Wiesbadener Chirurgin Dr. Ruth Alamuti-Ahlers quasi von Berufswegen zu tun. Die Fachärztin für plastische Chirurgie kann bei ihrem Vortrag am Donnerstag, 10. September, im Rhein Medical Center (Wilhelmstraße 48) aus verschiedenen Blickwinkeln dazu Stellung nehmen. Die Ärztin agiert nämlich in zwei Welten. In Wiesbaden kommen Menschen zu ihr, um sich verschönern zu lassen: weniger Falten, vollere Lippen, eine größere Brust. Bei ihren ehrenamtlichen Einsätzen für den gemeinnützigen Verein Interplast behandelt sie in Entwicklungsländern Patienten, die durch Unfallfolgen und extreme Narbenverwachsungen existenziell beeinträchtigt sind oder unter schweren angeborenen Entstellungen leiden. Der Vortrag ist eine Veranstaltung von „Kirche und Kultur“ der katholischen Kirche Wiesbaden und beginnt um 19 Uhr.
Spaziergang im Villengebiet
Mit dem Gespräch mit Dr. Ruth Alamuti-Ahlers wird die ganzjährige Veranstaltungsreihe „Alles nur Fassade?“ im zweiten Halbjahr fortgesetzt. Sie beschäftigt sich in ganz unterschiedlichen Bereichen mit Facetten von Schönheit, mit allgegenwärtigen Ansprüchen an Perfektion und Ästhetik und mit dem, was hinter den Fassaden liegt. Um Fassaden in der Architektur geht es am Samstag, 12. September, bei einem Spaziergang im Villengebiet von Wiesbaden mit der Kunsthistorikerin Birgit Kita.
Alte Rituale
Gottesdienst und Liturgie stehen am 17. September bei einem Impuls- und Gesprächsabend im RoncalliHaus (Friedrichstraße 26-28) auf dem Prüfstand: „Warum ziehen die alten Riten und Traditionen heute niemanden mehr an? Sind unsere Gottesdienste zur leeren Fassade erstarrt?“ Mit diesen Fragen und den Konsequenzen daraus werden sich der Religionspädagoge Stefan Herok und der Kirchenmusiker Roman Bär auseinander setzen.
Es ist nur ein Bild
Am Samstag, 3. Oktober folgt eine Spezialausgabe von „Kunst und Religion“ im Museum Wiesbaden. Die Begehung unter dem Titel „Es ist ja nur ein Bild“ startet um 10 Uhr. „Restauro!“ heißt es zum Abschluss am Samstag, 7. November, bei einem Besuch im Biebricher Schloss mit der Leiterin des Dezernates Restaurierung im Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Auch zwei Reisen gehören zu der Veranstaltungsreihe: am 18. September können die Teilnehmer einer Tagesfahrt in Köln Romanisches Bauen vor Ort erleben oder vom 7.bis 15. Oktober bei einer Studienfahrt in den Norden Italiens einen Blick hinter goldene Kulissen werfen.
Weitere Informationen: "Kirche und Kultur" der Katholischen Kirche der Stadt Wiesbaden, www.kirche-und-kultur.de, Tel.: 0611-174124 (Bürozeiten: montags und mittwochs 9:00 - 13:00 Uhr). Zum Vortrag von Dr. Ruth Alamuti-Ahlers ist eine Anmeldung erbeten per Mail: s.husemann@ bistum-limburg .de. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende für Interplast gebeten. (rei)