WIESBADEN. ? Die Katholische Erwachsenenbildung hat für das erste Halbjahr des neuen Jahres ihr Veranstaltungsprogramm vorgelegt. Im Vorwort greift Geschäftsführer Dr. Frank van der Velden das Thema Barmherzigkeit auf. Unbarmherziges Handeln zeige sich oft darin, dass Gruppen von Menschen von der gleichberechtigten Teilhabe an Bildung ferngehalten würden. Deswegen seien die Angebote zur Grundbildung für Migranten wichtig, zum Beispiel die Sprachkurse. Aber auch die Angebote zur theologischen und religiösen Lebensorientierung sowie die zur Kunst seien Teil des Grundrechts auf eine umfassende Menschenbildung in einer zunehmend unbarmherzig werdenden Welt.
Krippen in Wiesbaden und Umgebung
Zum Start ins neue Jahr wird ab 2. Januar zu den beliebten und bewährten Krippenspaziergängen eingeladen, bei denen an vier Terminen Krippen in Wiesbaden und Umgebung besucht und fachkundig erläutert werden. Die Teilnahme kostet jeweils 7 Euro, für alle vier Rundgänge 20 Euro. Anmeldekarten gibt es an der Pforte des Roncalli-Hauses (Friedrichstraße 26-28). Ebenfalls noch im Januar startet am 16. Januar ein vierteiliger Literaturkurs „Literatur und Film“. Es geht um aktuelle Romane aus England, Schottland, Irland und Indien. Referentin ist die Literaturwissenschaftlerin Dr. Ulrike-Sofie Scholtz. Bei „Let´s talk about God“ mit Dr. Stefan Scholz gibt es am 26. Januar unter dem Titel „Familie ? oder was?“ einen Crash-Kurs in katholischer Sexualmoral und ihrer theologischen Begründung. Ein Vortrag über das „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“ steht am 26. Januar auf dem Programm. Der Theologe Roland Büskens hat dabei vor allem die jüdische Tradition des Jubeljahres im Fokus.
Breit gefächertes Angebot
Bis Juli bietet die Katholische Erwachsenenbildung wieder breit gefächerte Veranstaltungen in vielen Lebensbereichen. Dazu gehören auch zielgruppenspezifische Angebote, zum Beispiel für Frauen oder Qualifizierungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche. Das Programmheft in gedruckter Form liegt in den katholischen Kirchengemeinden in Wiesbaden, im Rheingau, im Untertaunus sowie im Roncalli-Haus in Wiesbaden aus. Nähere Informationen und das Heft zum Download finden sich auf der Homepage unter www.keb-wiesbaden.de. (rei)