WIESBADEN/GEISENHEIM. ? Viridissima: Hinter dem geheimnisvollen Titel verbirgt sich eine ungewöhnliche Konzertreihe, mit der das Ensemble Kaliomene ? Rheinische Frauenschola unter der Leitung von Ximena Gonzalez in verschiedenen Kirchen im Rhein-Main-Gebiet auftritt. Im Zusammenspiel mit Lichtprojektionen der experimentellen Künstlerin Katrin Bethge wechseln sich original gregorianische Gesänge alter Meister ab mit Liedern von Hildegard von Bingen und neuen Werken des jungen französischen Komponisten Raphael Languillat. Als leuchtendes Mittelalter“ wurde das Ergebnis nach der begeistert aufgenommenen Premiere in der St. Stephan-Kirche in Mainz bezeichnet.
Ausgangspunkt des Projektes war für Ximena Gonzalez, die die Tour konzipiert hat, der Begriff des „Viriditas“ von Hildegard von Bingen. Es geht dabei um die Idee einer lebendigen Grünkraft, einer Grundkraft, die die gesamte Natur in Balance hält. Da in den Beschreibungen der Visionen und in den lateinischen Texten ihrer Gesänge oft die Rede von Farben, Formen, Texturen, Gerüchen und Geschmack die Rede ist, sind die Lichtprojektionen ein wesentlicher Aspekt. Katrin Bethge nutzt für ihre am Overheadprojektor erzeugten Muster unterschiedliche Materialien aus der Natur, Kristalle, sowie Zucker oder Zellophanfolie. Etwas Besonderes sind auch die Kostüme: Die tragbaren Kunstwerke sind entworfen von der Textildesignerin und Siebdruckkünstlerin Antje Parra-Mora.
Das Ensemble Kaliomene ? Rheinische Frauenschola wurde 2013 von Ximena Gonzales „aus Liebe zur geistlichen Musik“ gegründet. Fundament der Arbeit der fünf professionellen Sängerinnen aus dem Rhein-Main-Gebiet ist der gregorianische Gesang. Es besteht aus Radoslava Vorgic, Sonja Doniat, Ekaterina Alexandrova, Hiromi Bando und Anne Germann.
„Viridissima“ wird am Freitag, 8. September, um 20.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Wiesbaden (Frauenlobstraße 5) aufgeführt. Weitere Aufführungen: 9. September, St. Elisabethen-Kirche in Darmstdt, 10. September Basilika Schloss Johannisberg in Geisenheim. Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro (Abendkasse: 15 Euro) in der Galeria Kaufhof, Wiesbaden, Kirchgasse, Telefon: 0611 1729930 oder bei der Tourist-Information Rüdesheim, Telefon 06722 906 150 (rei)
Eintrittskarten und weitere Informationen: www.kaliomene.eu.