20 Jahre Mensa in der Hermann-Ehlers-Schule
WIESBADEN. - Grüne Bandnudeln an Gemüsebolognese, Hähnchenschnitzel mit Kartoffelpüree und Seelachs Müllerin Art ? zur Feier des 20jährigen Jubiläums der Mensa in der Hermann-Ehlers-Schule hatte das Küchenteam rund um Anleiterin Margarete Skibbe richtig aufgefahren und Schülerinnen, Schüler und einige Eltern ließen es sich schmecken. Etwa 320 Gäste haben die Arbeitsprojekte Mühltal des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. als Betreiber der Mensa am Jubiläumstag verköstigt. Normalerweise lassen es sich im Durchschnitt täglich 240 Schülerinnen und Schüler an 192 Tagen im Schuljahr hier schmecken, zum Start im Jahr 1995 waren es noch rund 20 am Tag.
„Die Zahlen zeigen auch die Akzeptanz unseres Angebots“, meint Christiane Reintjes von der Fachleitung Hauswirtschaft des Caritasverbands. „Inzwischen kommen etwa 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler zu uns zum Essen. Gut 800.000 Essen haben wir in den letzten zwanzig Jahren ausgegeben.“ Das dürfte auch an der Qualität des Essens liegen. Der Speiseplan richtet sich nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung mit einem Menüzyklus von sechs Wochen. Das Küchenteam kocht jeden Tag frisch und legt viel Wert auf Vollkornprodukte und frisches Obst und Gemüse aus der Region. Drei Euro vierzig kostet eine Mahlzeit. „Wir möchten hier außerdem eine Essenskultur mit kultivieren, gerade auch bei Kindern, die von zu Hause nur Fast Food kennen“, sagt Joachim Bach, Einrichtungsleiter der Arbeitsprojekte Mühltal.
Aber nicht nur die Schüler profitieren von dem Angebot. Im Küchenteam werden schwervermittelbare Arbeitslose mit sozialen und/oder fachlichen Problemlagen qualifiziert, um sie chancenreicher in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Neben den Bereichen Hauswirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung bieten die Arbeitsprojekte auch Landschaftspflege und Naturschutz sowie den Stromsparcheck für einkommensschwache Haushalte an. Die Qualifizierung erfolgt im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten und im Auftrag der Kommunalen Arbeitsvermittlung.