Zwischen Kunst und Kirche


Ein Grenzgänger zwischen Kunst und Kirche ist am Donnerstag, 12. Dezember, zu Gast bei den Abendgesprächen im Roncalli-Haus (Friedrichstraße 26-28). Der Jesuit, Theologe und Religionssoziologe Friedhelm Mennekes wird um 19.30 Uhr im Gespräch mit Meinhard Schmidt-Degenhard von der lebendigen Beziehung zwischen Kunst und Religion ebenso wie von manchmal spannungsgeladenen Begegnungen zwischen Künstlern und Kirche und auch so manchem Eklat erzählen können.
Mennekes, 1940 in Bottrop geboren, Professor em. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, begann bereits Ende der 80er Jahre damit, moderne Kunst in Kirchen auszustellen und damit Diskussionen anzustoßen. Als Pfarrer in Sankt Markus im Frankfurter Stadtteil Nied holte er unter anderem Werke von Joseph Beuys in den sakralen Raum. 1987 gründete er in Köln die Kunststation Sankt Peter. Seit 2008 ist er als Publizist und Lehrer an verschiedenen Kunsthochschulen und Universitäten sowie als Kurator internationaler Ausstellungen moderner Kunst tätig. Beuys, Francis Bacon, Arnulf Rainer, Alfred Hrdlicka, Gregor Schneider, Rosemarie Trockel und viele andere Künstler waren seine Gesprächs- und Interviewpartner.
Die Gesprächsreihe „Gott und die Welt“ wird veranstaltet von: Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau, Katholisches Stadtbüro Wiesbaden und Katholische Erwachsenenbildung Hessen. Veranstaltungsort ist das Roncalli-Haus, Friedrichstraße 26-28, Veranstaltungsbeginn jeweils 19.30 Uhr.