Ölberggang, Ostertüten und Livestreams


Kreativ, bunt, vor Ort und digital: Die drei katholischen Pfarreien in Wiesbaden warten zu den Kar- und Ostertagen mit vielfältigen Angeboten auf. Bei aller Freude darüber, dass Präsenzgottesdienste möglich sind, wird auch an inzwischen bewährten Online-Angeboten wie live gestreamten Gottesdiensten, Podcasts, Videos und Materialien für Hausgottesdienste festgehalten. Wie ebenfalls bestens eingeübt, gibt es für alle Gottesdienste vor Ort ein strenges Hygienekonzept inklusive einer Anmeldepflicht. Die Sitzplätze in den Kirchen sind weiterhin stark begrenzt. Anmeldungen sind telefonisch und online möglich. Alle Informationen dazu finden sich auf den Homepages der drei Pfarreien.
Padlet-Gottesdienste mit Ostertüten
In der Pfarrei St. Birgid steht neben Online-Angeboten für Kinder und Familien unter anderem eine Osternachtfeier im Taizé-Stil auf dem Programm. In der Osternacht werden vor allen Kirchen Osterfeuer brennen, die Gottesdienste beginnen allerdings in den Gotteshäusern. An Gründonnerstag wird ein Padlet-Gottesdienst für Kinder und Familien frei geschaltet. Padlet ist eine digitale Pinnwand, auf der die Kinder eingeladen sind, mit Jesus das letzte Abendmahl zu feiern. An Karfreitag gibt es einen Kreuzweg als Actionbound, der mit einem internetfähigen Handy in Bierstadt, Wallau, Erbenheim und Delkenheim zwischen 12 und 17 Uhr individuell erlebt werden kann. Zu einem weiteren Padlet-Gottesdienst am Ostersonntag können sich die Teilnehmer bereits am Samstag eine Ostertüte abholen, dafür ist bis Mittwoch, 31. März, 12 Uhr eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über alle Angebote mit Anmeldemöglichkeiten findet sich auf der Homepage unter https://www.st-birgid.de.
Live-Übertragungen aus St. Bonifatius
Die Pfarrei St. Bonifatius bietet in der Osternacht an den Kirchorten sowie in der Kapelle im St. Josefs-Hospital acht Gottesdienste an. Ebenfalls acht Gottesdienste können am Ostersonntag besucht oder auch Zuhause mitgefeiert werden. Auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei werden aus der katholischen Stadtkirche St. Bonifatius unter anderem die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr, die Osternacht mit Schola um 21 Uhr, die für die Teilnahme in der Kirche bereits ausgebucht ist, und das Hochamt am Ostersonntag um 11 Uhr übertragen. In einem besonderen Projekt kann zudem das ganze Ostergeschehen in einer Bearbeitung von Johannes Galli im Video erlebt werden. In drei Kurzfilmen, die mit einem professionellen Kameramann und in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Bonifatius entstanden sind, zeigt das achtköpfige Galli Theater Ensemble die Passionsgeschichte. Die drei Videos werden nacheinander an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag veröffentlicht. Auf der Homepage der Pfarrei wird unter https://www.bonifatius-wiesbaden.de über alle Angebote zu Ostern und die besonderen Anmeldeformalitäten informiert.
Ostergarten und Ölberggang
Auf dem Kirchplatz der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wiesbaden-Schierstein eröffnet am Palmsonntag, 28. März, ein Ostergarten. Unter dem Motto „Es geht auch anders“ hat ein Team von Ehrenamtlichen mehrere Stationen gestaltet, an denen Besucher Denkanstöße bekommen und zum Mitmachen aufgefordert werden. Diakon Uwe Groß lädt am Karfreitag um 10 Uhr Kinder ein, gemeinsam auf der Video-Plattform Zoom den Kreuzweg zu gehen. Am Donnerstag, 1. April, beginnt gegen 20 Uhr auf dem Kirchplatz St. Peter und Paul ein Ölberggang mit Fackeln. Auf dem rund viereinhalb Kilometer langen Weg betrachten die Teilnehmer Szenen aus dem diesjährigen Jugendkreuzweg, der „backstage“ zu den Passionsfestspielen nach Oberammergau führt. Alle Informationen auf der Homepage unter https://stpeterundpaul-wiesbaden.de.
Steht auf und feiert mit!
Vor allem an junge Leute richten sich vier live aus dem Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden gestreamte Gottesdienste. Jugendeinrichtungen des Bistums Limburg haben sich dafür vernetzt. "Glaube will gefeiert sein: Steht auf und feiert mit!" lautet das Motto. Die Liturgie wird jeweils gestaltet von Kaplan Stefan Salzmann und den Jugendbildungsreferenten Eric Tilch (Jugendkirche Kana in Wiesbaden) und Ali Krämer (Jugendkirche Crossover Limburg). Alle Gottesdienste werden auf dem JUBL-YouTube-Kanal gesendet. Weitere Informationen dazu unter https://jugendkirche-wiesbaden.bistumlimburg.de.