WIESBADEN/Rheingau/Untertaunus. ? Sehnsucht, Erfahrung, Orientierung ? unter diesen Stichworten bündelt die Katholische Erwachsenenbildung in Wiesbaden, im Rheingau und Untertaunus ihr neues Programm für das erste Halbjahr. Es gehe um lebenslanges und lebensbegleitendes Lernen, schreibt der Leiter der Einrichtung, Dr. Frank van der Velden, im Vorwort. Ob beim gemeinsamen Museumsbesuch, bei Kursen oder Vorträgen: „Überall reizt am Weg das Sonderbare einer neuen Erfahrung, einer neuen Ansicht auf unsere Welt.“ In bewährter Weise bilden Theater, Film und Literatur sowie Kunst und Exkursionen einen Themenschwerpunkt. Darüber hinaus warten die Bildungswerke wieder mit einem breit aufgestellten Kursangebot in den Bereichen Theologie und Philosophie, Soziale Verantwortung und Lebensorientierung bis hin zu gezielten Angeboten für Frauen auf.
Eine besondere Aktualität hat die Einladung zu den interreligiösen Rundgängen in der Stadt gewonnen, bei der es in Synagoge, Kirche und Moschee um die Vielfalt des Glaubens geht. Erster Termin ist der 12. März mit einem Rundgang durch die Wiesbadener Synagoge. Eine ganze Reihe von unterschiedlichen Angeboten findet sich rund um die Beschäftigung mit dem Lebensende, angefangen bei Patientenverfügungen über Informationen zur Palliativmedizin bis hin zu Trauerbegleitung. Auch die „Sehnsucht nach Unendlichkeit“ gehört in dieses Feld: So ist am 5. Juli in Rüdesheim-Eibingen ein Abend am Lagerfeuer überschrieben. „Hoffmanns Erzählungen“ und „Aschenputtel“ als Ballett stehen unter anderem auf dem Programm der Theatergemeinde. Start ist am 14. Februar mit Brechts „Dreigroschenoper“.
Sportlich versiert müssen die Kunstliebhaber sein, die im Mai an der Fahrradtour „mit Neumann und Spitzweg um die Mainschleife“ teilnehmen wollen. Sie können mainfränkische Kunst genießen, legen aber auch rund 120 Kilometer mit Fahrrad und Gepäck zurück. „Tief im Westen“ ist eine weitere Exkursion überschrieben, die am 13. Juni nach Duisburg führt. In der „bekannten Unschönheit an Rhein und Ruhr“ geht es um Strukturwandel: bei Besuchen im Museum für moderne Kunst und in der Merkez-Moschee, der zurzeit größten repräsentativen Moschee in Deutschland.
Das neue Programm 1/2015 mit den Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung, Bildungswerke Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau, ist online unter www.keb-wiesbaden.de. In gedruckter Form liegt es in den katholischen Kirchengemeinden in Wiesbaden, im Rheingau, im Untertaunus sowie im RoncalliHaus (Friedrichstraße 26-28) in Wiesbaden aus. Weitere Informationen unter Telefon: 0611 174-120,per E-Mail: keb.wiesbaden@ bistum-limburg .de. (rei)