Jugendstilkunst in der Lutherkirche


Vom 5. bis 30. September ist in der Lutherkirche (Sartoriusstraße 16) täglich zwischen 15 und 17 Uhr eine Ausstellung mit Werken von Ernst Riegel (1871 bis 1939) zu sehen. Riegel ist der Goldschmied der Mathildenhöhe Darmstadt, der bei vielen Kirchbauprojekten der Region mit Friedrich Pützer, dem Architekten der Lutherkirche, zusammengearbeitet hat. Die Ausstellung zeigt alle Objekte, die Riegel für die Lutherkirche entworfen hat, unter anderem das Altarkreuz und die großen Radleuchter, und bietet zudem einen Vergleich mit seinen Werken in zwei bedeutenden Darmstädter Kirchen. Es ist aber auch spannend, Riegels Werke mit der Kunst seiner Zeit zu vergleichen: so üppig und fließend die Formen der Werke zum Beispiel in der Sammlung Nees, so zurückhaltend und fast streng die Formen in Riegels Arbeiten in der Lutherkirche.
Die Ausstellung wird am Freitag, 4. September, 20 Uhr, mit einen Vortrag von Dr. Dörte Folkers eröffnet. Sie zeigt alle Riegelschen Werke in der Lutherkirche und erklärt, wie die Urheberschaft Riegels belegt werden kann. Sie gibt aber auch einen Einblick in die spannenden Recherchen mit überraschenden Entdeckungen, denn manche Werke in der Lutherkirche können nicht eindeutig Riegel zugeschrieben werden. Der Vortrag reflektiert die aktuelle Sachlage durch Einführung in die vorhandenen Nachweise, Zuschreibungen, Vermutungen sowie Widerlegungen und wird von der Ausstellung mit den konkreten, sehr schön gestalteten Objekten und weiterführenden Hinweisen flankiert. Ausstellung und Vortrag sind eine Kooperation zwischen Lutherkirchengemeinde und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der Eintritt ist frei.