Eine Reise in Kafkas Leben
WIESBADEN. - "Kafka/Heimkehr" ist der Titel des Wartburg Special, zu dem die Theatergemeinde Wiesbaden e.V. am Montag, 7. November, einlädt. Der Abend startet um 18.45 Uhr auf der Probebühne der Wartburg (Schwalbacher Straße 51) mit einer Einführung durch die Literaturwissenschaftlerin Dr. Ulrike-Sofie Scholtz. Um 19.30 Uhr beginnt die Vorstellung in ungewohntem Ambiente mit außergewöhnlichem Bühnenbild. Nach der Vorstellung stehen Schauspieler und Dramaturg in der Kulisse des Stücks zum Nachgespräch zur Verfügung.
Das Theater schreibt im Programmheft: »Liebster Vater, du hast mich letzthin einmal gefragt, warum ich behaupte, ich hätte Furcht vor Dir.« So beginnt Franz Kafkas berühmter »Brief an den Vater«. Der Text ist das faszinierende Dokument einer hochkomplizierten Beziehung und zugleich ein literarisches Meisterwerk, das in direkter Linie zu Kafkas Hauptwerken zu lesen ist. Jan Philipp Gloger, bekannt für seine ebenso intelligenten, wie unterhaltsamen Textexkursionen, ist dieser Spur genauer nach gegangen und hat neben Auszügen aus dem Brief, zahlreiche Erzählungen, Parabeln, Fragmente und Tagebucheinträge versammelt, in denen familiäre Strukturen und besonders das Vater Sohn Verhältnis eine zentrale Rolle spielen. In unserem Projekt laden wir nun ein zu einer spielerischen und atmosphärischen Reise in Kafkas Leben und Werk, auf der nicht nur das verblüffend theatralische Potential sondern auch die oft übersehene Komik seiner Texte neu zu entdecken sein wird.“
Karten erhältlich bei der Theatergemeinde Wiesbaden e. V., Wilhelmstraße 47, 65183 Wiesbaden, mailto: info@ theatergemeinde-wiesbaden .de, Telefon: 0611 303456, Fax: 0611 3088842, Geschäftszeit: dienstags und freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr.