Zeitgenössische Kunst am Rheinufer


Alle drei Jahre wird das Rheinufer in Bingen zu einem Open-Air-Museum für zeitgenössische Kunst. Die „Skulpturen-Triennale“ wird am Samstag, 6. Mai, offiziell eröffnet. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) lädt Interessierte an diesem Tag zu einem Gespräch mit einem der Kuratoren und zu einem geführtem Rundgang vor Ort ein. Außerdem können die Teilnehmenden bei der Feierstunde zur Eröffnung dabei sein und eine Live-Performance des Künstlers Christian Falsnaes erleben. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am „Sunset-Camp am Ludwig“ (Hindenburganlage 3, 55411 Bingen). Um 11 Uhr wird dort die Triennale mit einer Feierstunde eröffnet. Direkt im Anschluss startet die Live-Performance „Front“ des in Kopenhagen geborenen Künstlers Falsnaes. Um 14 Uhr ist ein Gespräch mit Lutz Driever, einem der Kuratoren der Ausstellung, geplant. Der Kunsthistoriker wird dabei das Motto der diesjährigen Triennale „Hier und Jetzt“ erläutern sowie einige der Skulpturen näher beleuchten. Danach sind die insgesamt zwanzig Werke bei einem Rundgang am Rhein, in der Basilika und in der Innenstadt zu sehen. Die Skulpturen und Installationen der nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstler kreisen um Themen wie Umgang mit Ressourcen, Folgen des Klimawandels und Herausforderungen einer globalisierten Weltordnung. Ebenso setzen sie sich mit Alltagsfragen nach sozialer Gerechtigkeit und des gesellschaftlichen Zusammenlebens auseinander. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr.
Eine Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich. Anmeldungen sind bei Annette Börner bis zum 30. April per E-Mail (keb.limburg@bistumlimburg.de) oder telefonisch (06433 881-42) möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.keb-limburg.de.
Die Skulpturen-Triennale ist ein Projekt der Gerda und Kuno Pieroth-Stiftung in Bingen am Rhein, die 2008 ins Leben gerufen wurde. Nun findet sie bereits zum sechsten Mal statt: vom 6. Mai bis zum 8. Oktober 2023. Ermöglicht wird die Ausstellung durch ein engagiertes Team der Stiftung, der Stadt Bingen als Kooperationspartner, privaten Förderern sowie dem Stifter Kuno Pieroth und dessen Tochter Maria Gleichmann-Pieroth. Kuratoren der Ausstellung sind Lutz Driever und André Odier. Ein umfangreiches Vermittlungsprogramm begleitet die nicht-kommerzielle Ausstellung im öffentlichen Raum.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der KEB Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder, der KEB Westerwald - Rhein-Lahn und der KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau.
