Katholisches Stadtbüro Wiesbaden
Im Stadtbüro laufen die Fäden der katholischen Kirche in Wiesbaden zusammen. Hauptaufgabe ist die Unterstützung des Stadtdekans in seiner Arbeit im Bezirk Wiesbaden. Die Aufgabengebiete unterteilen sich in drei verschiedene Bereiche:
Innerkirchlich gehören dazu die Geschäftsführung der verschiedenen katholischen synodalen Gremien, die Begleitung der Pastoralausschüsse in den drei Wiesbadener Pfarreien, die Unterstützung der Gemeinden von Katholiken anderer Muttersprache in Wiesbaden, die Koordinierung der neuen pastoralen Initiativen, liturgische Ausbildung von Gottesdiensthelfern sowie die Organisation von Glaubenskursen.
In der Ökumene geht es um den Kontakt zu und den Austausch mit allen christlichen Konfessionen in Wiesbaden und um die Zusammenarbeit in der evangelisch-katholischen Ökumene. Dazu gehören gemeinsame Aktionen wie die Nacht der Kirchen, die Beteiligung am Sternschnuppenmarkt und am ökumenischen Adventskalender sowie die Vorbereitung von ökumenischen Gottesdiensten und die Mitarbeit in der Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden.
In die Stadtöffentlichkeit hinein wirkt das Stadtbüro unter anderem durch die Begleitung des Gespräches der Kirchen mit dem Magistrat, Mitarbeit in den Auswahlgremien der Stadt für den Ludwig-Beck-Preis für Zivilcourage und den Integrationspreis, die Mitarbeit im Bündnis für Demokratie, die Begleitung der Theatergemeinde, die Vorstandsarbeit in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und am Aktiven Museum Spiegelgasse.


